Notfallschulung
Das gesamte Praxisteam hat an einer CPR-Notfallschulung zum Auffrischen der Kenntnisse teilgenommen.
Dr. Erik Kelter Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Chirotherapie und Sportmedizin Osteologie DVO |
Igor Zolotar Facharzt für Orthopädie spezielle orthopädische Chirurgie ärztliche Osteopathie (DAAO) |
Verfasst am .
Das gesamte Praxisteam hat an einer CPR-Notfallschulung zum Auffrischen der Kenntnisse teilgenommen.
Verfasst am .
Herr Dr. Erik Kelter hat sich erfolgreich zum Referenten für rückengerechte Verhältnisprävention rezertifiziert.
Wie kann ich meinen Alltag möglichst rückenfreundlich gestalten? Auf diese Frage ihrer Patienten wissen viele Ärzte und Therapeuten keine befriedigende Antwort oder können nur wenig praktische Ratschläge geben. Es kommt nicht nur darauf an, rückenfreundliches Verhalten und körpergerechte Bewegungsabläufe im Alltag anzuwenden (so genannte Verhaltensprävention). Ebenso wichtig: Das persönliche Umfeld muss das auch zulassen. Was nützt das beste rückenfreundliche Verhalten, wenn Möbel, Schreibtische und Autositze ergonomisch nicht sinnvoll und daher rückenschädlich sind? Die Gegenstände des täglichen Lebens müssen sich durch ergonomische Gestaltung den Bedürfnissen des Benutzers anpassen, nicht umgekehrt. Man spricht hierbei von Verhältnisprävention.
Leider ist dieses Thema bislang kaum Bestandteil der ärztlichen oder therapeutischen Aus- und Weiterbildung. Und das, obwohl auch seitens der Patienten ein großes Interesse an diesem Gebiet besteht; auch bei der Wahl des behandelnden Arztes oder Therapeuten spielt es inzwischen eine wichtige Rolle. Um hier in Zukunft kompetent zu beraten und den steigenden Anforderungen der Patienten zu genügen, können sich Ärzte und Therapeuten jetzt zum Thema Verhältnisprävention weiterbilden: Die „Aktion Gesunder Rücken e. V.“ bietet seit 2006 die Schulung "Von der Verhaltens- zur Verhältnisprävention" an.
Der vier-teilige Fernlehrgang wurde durch ein Autorenteam aus Medizinern und Therapeuten entwickelt und dauert ca. vier Monate. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer die Zusatzqualifikation "Referent/in für rückengerechte Verhältnisprävention". Von dieser Qualifizierung profitieren besonders die Patienten und Betroffenen, die von den Referenten zahlreiche Informationen für die rückenfreundliche Gestaltung ihres Umfeldes bekommen. Eine Liste mit den Adressen aller zertifizierten Referenten gibt es im Internet unter www.agr-ev.de/referenten.
Verfasst am .
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe studiovisite - das Gesundheitsforum im studio DuMont referiert Dr. Erik Kelter (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteologe DVO) zum Thema "Nutzen und Risiken von Osteoporosemedikamenten". Herr Dr. Ulrich Deuss (Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie, Osteologe DVO) referiert zum Thema "Knochengesunde Lebensführung". Moderiert wird die Veranstaltung von Frau Marie-Anne Schlolaut vom Kölner Stadt-Anzeiger.
Termin: 23.11.2016 19:00 Uhr
Ort: Studio DuMont, Breite Straße 72, 50667 Köln
Eintrittskarten 12,55 Euro (Abocard 10,50 Euro) gibt es ab sofort im Servicecenter Breite Straße 72, Köln, Kölnticket 0221/28 01, Abocard Hotline: 0221/28 03 44
Verfasst am .
Durch die Deutsche Gesellschaft für Arthrosemanagement e.V. (DGFAM) erfolgte im Oktober 2015 die Anerkennung zum Arthrose Zentrum. Die Leitung/Steuerung der Arthrosebehandlung gehört in die Hände von spezialisierten Orthopäden und Unfallchirurgen, die eine Exakte Diagnose stellen und die gezielte, individuelle Therapie einleiten. So steht uns die gesamte Bandbreite der konservativen Therapie einschließlich der Kernspin Resonanz Therapie (MBST) zur Verfügung. Operative Maßnahmen sollten erst nach Ausschöpfung aller konservativen Möglichkeiten erfolgen!!!
Verfasst am .
Herr Igor Zolotar hat nach erfolgreicher Ausbildung und Prüfung "Fasziendistorsionsmodell n. Stephen" TYPALDOS das begehrte Zertifikat erhalten.
Gratulation!
Verfasst am .
Neben den bisherigen gesetzlichen Krankenkassen, der AOK Nordrhein und der IKK classic haben sich mit Wirkung zum 1. April 2015 die Technikerkrankenkasse sowie die Betriebskrankenkassen Nordwest dem bestehenden und sehr erfolgreichen (ausgezeichnet mit dem Versorgungsforschungspreis 2013 der DGOU) IV Vertrag "Osteoporose" angeschlossen. Diese erfreuliche Entwicklung trägt entscheidend dazu bei, dass die Versorgungssituation von Osteoporose Patienten maßgeblich verbessert wird. Selbstverständlich nehmen wir als osteologisches Schwerpunktzentrum an dem IV Vertrag Teil. Details zum Vertrag und Informationen zum Krankheitsbild der Osteoporose können Sie auf folgender Homepage nachlesen: http://www.kompetenznetzwerk-osteoporoe.de