• Home
  • Aktuelles
  • Dr. Erik Kelter
  • Igor Zolotar
  • Praxisleistungen
  • Organisation
  • Online-Terminvereinbarung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Dr. Erik Kelter
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Chirotherapie und Sportmedizin
Osteologie DVO
Igor Zolotar
Facharzt für Orthopädie
spezielle orthopädische Chirurgie
ärztliche Osteopathie (DAAO)
Termin online vereinbaren

  • Startseite
  • Aktuelles

Videosprechstunde

Verfasst am 08. April 2020.

Mit sofortiger Wirkung bieten wir Ihnen eine Videosprechstunde an. Bitte vereinbaren Sie sich dazu Ihren Termin online mit uns über Doctolib.

10 Jahre Referent für Rückengerechte Verhältnisprävention

Verfasst am 19. Januar 2020.

Dr. Erik Kelter für langjähriges Engagement mit der AGR-Silbernadel ausgezeichnet!

Rückenschmerzen haben sich in den letzten Jahren zur Volkskrankheit entwickelt. Wie man Rückenschmerzen vermeidet und vorbeugt ist in Zeiten von privater Gesundheitsvorsorge ein Thema, das immer mehr Menschen interessiert. Das merken auch Ärzte und Therapeuten, die zunehmend von ihren Patienten um praktische, alltagstaugliche Tipps gebeten werden. Doch manchmal können selbst Fachleute die Fragen Ihrer Patienten nicht immer ausreichend beantworten. Denn bisher ist das Thema „rückengerechtes Umfeld“ kaum Bestandteil der ärztlichen oder therapeutischen Weiterbildung.

Seit 2006 bietet die Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) die Schulung „Von der Verhaltens- zur Verhältnisprävention“ als Fernlehrgang an. In der Schulung geht es nicht nur um Verhaltensprävention, d. h. um rückenfreundliches Verhalten und körpergerechte Bewegungsabläufe im Alltag, sondern im Schwerpunkt um die Gestaltung des persönlichen Umfelds, die so genannte Verhältnisprävention. Denn: Was nützt das beste Verhalten, wenn Möbel, Betten, Schreibtische, Bürostühle, Fahrräder Polstermöbel etc. ergonomisch nicht sinnvoll und daher rückenschädlich sind? Die Gegenstände des täglichen Lebens müssen sich durch ergonomische Gestaltung den Bedürfnissen des Benutzers anpassen, nicht umgekehrt.

Dr. Erik Kelter aus Köln ist nun schon seit mehr als 10 Jahren „Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention“ und unterstützt die Arbeit der AGR gegen die Volkskrankheit Nr. 1 – den Rückenschmerz.
Für Ihr langjähriges und erfolgreiches Engagement zu dieser Thematik bedankt sich die AGR sehr herzlich und zeichnet Dr. Erik Kelter mit der silbernen Wirbelsäule aus!

 

 

Kontakt:
Aktion Gesunder Rücken e. V.
Stader Straße 6
D - 27432 Bremervörde
Tel. +49 (0) 4761/926 358 0
Fax  +49 (0) 4761/926 358 810
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.agr-ev.dhin

 

An dieser Stelle sei schon jetzt auf die gemeinsame Veranstaltung zum Tag der Rückengesundheit des Ev. Krankenhauses Kalk am 18.03.2020 hingewiesen.

Verlängerung des Zertifikates "Referent für rückengerechte Verhältnisprävention"

Verfasst am 23. September 2019.

Dr. Erik Kelter hat erneut erfolgreich am erweiterten Fernlehrgang "Von der Verhaltens- zur Verhältnisprävention teilgenommen" und dadurch seine Kenntnisse aufgefrischt und erweitert.

Focus-Gesundheit

Verfasst am 04. März 2019.

 

FOCUS Gesundheit: Dr. Erik Kelter als empfohlene Arzt 2020 in der Region Köln ausgezeichnet.

Dr. Erik Kelter gehört zu den empfohlenen Ärzten der Region Köln. Dies ermittelt FOCUS-Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit für die große Studie „Deutschlands empfohlene Arzt aus der Region“. Dr. Erik Kelter wird für seine Leistung im Bereich Orthopädie empfohlen.

Für die Studie wurden Informationen zu rund 245.000 ambulant tätigen Medizinern in ganz Deutschland herangezogen. Basis der Daten ist die Arzt Auskunft der Stiftung Gesundheit, die unter anderem Informationen wie den Facharztstatus, Zusatzqualifikationen, die Niederlassungsjahre, Publikationen, Gutachter- und Vortragstätigkeiten, die Mitgliedschaft in Fachgesellschaften, die Patientenzufriedenheit, Barrierefreiheit, Qualitätsmanagement und Kollegenempfehlung berücksichtigt. Empfohlen werden die Ärzte, die in der gewichteten Gesamtschau der Daten am positivsten abschneiden.

Jochen Niehaus, Chefredakteur FOCUS Gesundheit: die FOCUS-Arztsuche bringt Patienten mit dem passenden Arzt zusammen. Unsere Empfehlung beruht auf objektiven Kriterien und dem Votum von Fachleuten, sie gibt Patienten eine wertvolle Hilfestellung bei der Wahl eines Facharztes in Wohnortnähe.

Die empfohlenen Ärzte sind über das Online-Angebote des FOCUS-Arztsuche (https://focus-arztsuche.de) einsehbar. Patienten können dort nach Medizinern in ganz Deutschland recherchieren - und zum Beispiel auch nach den empfohlenen Ärzten ihrer örtlichen Umgebung filtern.

 

Zertifiziertes ambulantes Osteologisches Schwerpunktzentrum DVO

Verfasst am 07. Juni 2018.

Die Orthopädie an der Kemperwiese ist als ambulantes Osteologisches Schwerpunktzentrum DVO erneut zertifiziert worden.

Der DVO zertifiziert ambulante und stationäre Einrichtung, die in besonderer Weise eine definierte Kompetenz und nachgeprüfte Qualität in der Prävention und Versorgung Osteologisches Krankheiten vorhalten, sich dem Überprüfungscurriculum des DVO unterzogen haben und sich in Praxis und Klinik schwerpunktmäßig der Versorgung von Patienten mit osteologischen Erkrankungen auf dem derzeit besten Stand der medizinischen Erkenntnisse widmen.

Doctolib

Verfasst am 05. Juni 2018.

Mit dem Ziel, unseren Patienten die Terminfindung zu erleichtern haben wir den online Terminmanager

eingeführt. Mit wenigen Klicks können Sie einfach und unkompliziert einen Termin finden und einen Termin online vereinbaren. Dieser Service ist schnell, einfach und kostenlos. Der Terminmanager steht Ihnen 24 Stunden an Tag 7 Tage die Woche zur verfügbar. Darüber hinaus erhalten Sie kurz vor Ihrem Termin eine Terminerinnerung.

 

Patienten Informationen zum Datenschutz

Verfasst am 20. Mai 2018.

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unserer Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in punkto Datenschutz haben.

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Dr. Erik Kelter und Igor Zolotar

Praxisname: Orthopädie an der Kemperwiese

Adresse: An der Kemperwiese 3a, 51069 Köln

2. Zweck der Datenverarbeitung

die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnese, Diagnose, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Arzt oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).

Die Erhebung von  Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

Personenbezogenen Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das Geburtsdatum werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt. Daten die zum Beispiel zur Beantwortung von Anfragen, zur Zusendung von Informationsmaterial verwendet werden und Kontaktdaten im Rahmen von Anfang angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet.

3. Empfänger Ihrer Daten

wir übermitteln Ihrer personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem anderer Ärzte/Psychotherapeuten , die Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern  und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.

Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung der Daten an weitere berechtigte Empfänger.

4.  Speicherung Ihrer Daten

wir bewahren Ihre Person bezogen Daten nur so lange auf wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Daten werden nur gespeichert, wenn Sie aktiv übermittelt werden. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens zehn Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, z.B. 30 Jahren bei Röntgen  Aufzeichnungen laut Paragraph 28 Abs. 3 der Röntgenverordnung.

5.  Ihrer Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Daten Übertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.  Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen

Postfach20 04 44

40102  Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax.: 0211/38424-10

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

6. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 9 Abs. 2 lit h) DSGVO in Verbindung mit Paragraphen 22 Abs. 1  Nummer 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Ihr Praxisteam  

 

Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Verordnungsweise von Arzneimitteln nach Richtgrößen in den Quartalen 01/2015 – 04/2015

Verfasst am 06. Juni 2017.

Leider werden wir erneut (zum vierten Mal!) einer Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Verordnungsweise von Arzneimitteln nach Richtgrößen in den Quartalen 01/2015 - 04/2015 unterzogen. Insbesondere wird  unsere hochspezialisierte Osteoporosetherapie bei schwerstkranken Fällen "überprüft". Leider sind wir dieser willkürlichen Maßnahme ausgeliefert.

Anstatt sinnlos Geld und Zeit für fragwürdige Prüfungsmechanismen zu verschwenden wäre es sicherlich sinnvoller das Geld in die medizinische Versorgung der Patienten zu investieren!

 

Jederzeit in guten Händen

Verfasst am 20. Februar 2017.

 

Gemeinsam mit Frau Dr. Christiane Karrenberg leitete D. Erik Kelter den Workshop „Jederzeit in guten Händen - das Versorgungskonzeptes können Netzwerk Osteoporose“.

 

Der Workshop war Teil der Veranstaltung am 17./18.02.2017 !"Frakturen Identifizieren und Therapieren im Dialog" der Pharma Firma Lilly in Bad Homburg.

 

Notfallschulung

Verfasst am 19. Februar 2017.

Das gesamte Praxisteam hat an einer CPR-Notfallschulung zum Auffrischen der Kenntnisse teilgenommen.


AGR

Verfasst am 21. Dezember 2016.

Herr Dr. Erik Kelter hat sich erfolgreich zum Referenten für rückengerechte Verhältnisprävention rezertifiziert.

Wie kann ich meinen Alltag möglichst rückenfreundlich gestalten? Auf diese Frage ihrer Patienten wissen viele Ärzte und Therapeuten keine befriedigende Antwort oder können nur wenig praktische Ratschläge geben. Es kommt nicht nur darauf an, rückenfreundliches Verhalten und körpergerechte Bewegungsabläufe im Alltag anzuwenden (so genannte Verhaltensprävention). Ebenso wichtig: Das persönliche Umfeld muss das auch zulassen. Was nützt das beste rückenfreundliche Verhalten, wenn Möbel, Schreibtische und Autositze ergonomisch nicht sinnvoll und daher rückenschädlich sind? Die Gegenstände des täglichen Lebens müssen sich durch ergonomische Gestaltung den Bedürfnissen des Benutzers anpassen, nicht umgekehrt. Man spricht hierbei von Verhältnisprävention.

 

Leider ist dieses Thema bislang kaum Bestandteil der ärztlichen oder therapeutischen Aus- und Weiterbildung. Und das, obwohl auch seitens der Patienten ein großes Interesse an diesem Gebiet besteht; auch bei der Wahl des behandelnden Arztes oder Therapeuten spielt es inzwischen eine wichtige Rolle. Um hier in Zukunft kompetent zu beraten und den steigenden Anforderungen der Patienten zu genügen, können sich Ärzte und Therapeuten jetzt zum Thema Verhältnisprävention weiterbilden: Die „Aktion Gesunder Rücken e. V.“ bietet seit 2006 die Schulung "Von der Verhaltens- zur Verhältnisprävention" an.

 

Der vier-teilige Fernlehrgang wurde durch ein Autorenteam aus Medizinern und Therapeuten entwickelt und dauert ca. vier Monate. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer die Zusatzqualifikation "Referent/in für rückengerechte Verhältnisprävention". Von dieser Qualifizierung profitieren besonders die Patienten und Betroffenen, die von den Referenten zahlreiche Informationen für die rückenfreundliche Gestaltung ihres Umfeldes bekommen. Eine Liste mit den Adressen aller zertifizierten Referenten gibt es im Internet unter www.agr-ev.de/referenten.


Weitere Beiträge ...

  • Nutzen und Risiken von Osteoporose Medikamenten
  • Zertifizierung Arthrose Center
  • Fasziendistorsionsmodell n. Stephen TYPALDOS
  • Integrierte Versorgung Osteoporose
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Unsere Kontaktdaten im
Schnellzugriff per QR-Code:

Kontaktdaten im Schnellzugriff

Autorenanmeldung
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

© 2015 - 2022 Gemeinschaftspraxis für Orthopädie an der Kemperwiese, Köln-Dellbrück

  • Home
  • Aktuelles
  • Dr. Erik Kelter
  • Igor Zolotar
  • Praxisleistungen
  • Organisation
  • Online-Terminvereinbarung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz