• Home
  • Aktuelles
  • Dr. Erik Kelter
    • Spezialgebiet
    • Zertifikate
    • Weiterbildungsbefugnis
  • Igor Zolotar
  • Praxisleistungen
  • Organisation
  • Online-Terminvereinbarung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Dr. Erik Kelter
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Chirotherapie und Sportmedizin
Osteologie DVO
Igor Zolotar
Facharzt für Orthopädie
spezielle orthopädische Chirurgie
ärztliche Osteopathie (DAAO)
Termin online vereinbaren

  • Startseite
  • Dr. Erik Kelter
  • Dr. Erik Kelter

Dr. Erik Kelter

 

Mein Spezialisierung liegt in der Diagnostik und Behandlung von Knochenstoffwechselerkrankungen wie z.B. der Osteoporose.

Schon früh (2005) zertifizierte ich mich zum Osteologen DVO. Der Dachverband Osteologie e.V. zertifiziert Ärztinnen und Ärzte zum "Osteologen DVO", die sich nachweislich in Klinik oder Praxis schwerpunktmäßig der Versorgung von Patienten mit osteologischen Erkrankungen widmen und in besonderer Weise Erfahrungen in der Osteologie gesammelt haben.

2007 erfolgte konsequenter Weise die Zertifizierung zum ambulanten Osteologischen Schwerpunktzentrum DVO.

Die Leitung von Qualitätszirkeln, Patientenschulungen und das Referieren auf Fortbildungsveranstaltung, sowie der intensive kollegiale Austausch in lokalen Netzwerke (Kölner Netzwerk Osteoporose) gehören zu meinen Tätigkeiten.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfegruppen, Physiotherapeuten, Hausärzten, Fachärzten und spezialisierten Krankenhäusern steht unserer Praxis eine optimale Infrastruktur zu Verfügung.

In unserer Schwerpunktsprechstunde bitten wir Ihnen die gezielte Abklärung und Therapie von Knochenstoffwechselstörungen.

So erfolgt die Knochendichtemessung in unserer Praxis mit der DXA (Dual-X-Ray-Absorptiometrie)-Methode. Die DXA-Messung ist die am weitesten verbreitete Messmethode und nach wie vor der Standard. Sie erlaubt eine strahlenarme, sehr genaue Messung aller relevanten Skelettareale.

Ergänzende Laboruntersuchungen sowie (falls erforderlich) Röntgenaufnahmen vervollständigen die Diagnostik.

Die Therapie orientiert sich an der aktuellen DVO Leitlinie Osteoporose.

 

 

 

Hier sehen Sie alle Weiterbildungsbefugnisse von Dr. Kelter.

Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf das gewünschte Dokument.

a6dd2c1a
bf730fab

Dr. Erik Kelter

...wurde 1967 in Köln geboren.

Verheiratet mit Dr. Sandra Kelter, 2 Söhne.

Nach dem Abitur am Städt. Gymnasium Genovevastraße Köln-Mülheim 1987 folgte zunächst der Grundwehrdienst (Ausbildung zum Sanitäter).

1988 Immatrikulation an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln.

1997 Approbation zum Humanmediziner.

Noch im selben Jahr promovierte er auf dem Gebiet der Kardiologie (Herz-Kreislauferkrankungen) bei Herrn Prof. R. Griebenow, Medizinische Klinik II, Krankenhaus Merheim.

In den nächsten Jahren folgte eine umfassende interdisziplinäre Ausbildung.
Krankenhaus Merheim - Innere Medizin - Prof. W. KroneDreifaltigkeitskrankenhaus Köln - Sporttraumatologie und Orthopädie - Prof. P.G. Schneider Ev. Krankenhaus Lutherhaus GmbH Essen – Sektion für Wirbelsäulenchirurgie - Priv.-Doz. Dr. Urs von Deimling Ev. Krankenhaus Lutherhaus GmbH Essen - Unfall- und Wiederherstellungschirurgie - Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Theo Joka Marienkrankenhaus Bergisch-Gladbach- Orthopädie - Dr. J. Schmitt

Nach seiner Facharztprüfung 2001 zum Arzt für Orthopädie erfolgten weitere Spezialisierungen in den Gebieten der Sportmedizin, Chirotherapie, Akupunktur, Röntgendiagnostik Skelett und Osteologie.

Im Jahre 2002 übernahm Dr. Erik Kelter die Praxis seines Vaters in Köln-Dellbrück.

Als Neuerung in der Praxisstruktur führte Dr. Kelter ein Qualitätsmanagement auf Basis DIN EN 9001 : 2000 ein und etablierte ein ambulantes osteologisches Schwerpunktzentrum.

2007 Facharztprüfung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.

2008 Abschlusszertifikat MRT Curriculum Kernspintomographie in der Orthopädie und Unfallchirurgie

Regelmäßige Besuche von Fortbildungen und Kongressen ist für Dr. Kelter eine Selbstverständlichkeit.

Seit 2009 moderiert Dr. Erik Kelter den rechtsrheinischen interdisziplinären Qualitätszirkel „Osteoporose".

2009 Zertifikat "3D-Wirbelsäulenvermessung- und analyse".

2009 Zertifizierung zum "Referent für rückengerechte Verhältnisprävention".

2011 Zertifizierung "Stosswellentherapie"

2012 Muskelfunktionsdiagnostik und Biofeedback mit Oberflächen - EMG

2016 Gründung des Netzwerk Osteopose Köln.

2020 Gründungsmitglied des Experten Netzwerk Osteoporose 

https://experten-netzwerk-osteoporose.de/

 2020 Partnerarzt bei Osteolabs.


Einen Blick auf die Fortbildungszertifikate von Dr. Kelter können Sie hier im neuen Browserfenster öffnen.

 

 

Unsere Kontaktdaten im
Schnellzugriff per QR-Code:

Kontaktdaten im Schnellzugriff

© 2015 - 2021 Gemeinschaftspraxis für Orthopädie an der Kemperwiese, Köln-Dellbrück

  • Home
  • Aktuelles
  • Dr. Erik Kelter
    • Spezialgebiet
    • Zertifikate
    • Weiterbildungsbefugnis
  • Igor Zolotar
  • Praxisleistungen
  • Organisation
  • Online-Terminvereinbarung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz